CarbonNeutral®-zertifizierte nachhaltige Labordiamanten

Unsere Rohdiamanten werden CO2-neutral mit erneuerbarer Wasserkraft hergestellt. Wir sind stolz darauf, Diamond Foundry Inc. als unseren Partner zu haben: Seit 2017 hat das Unternehmen als erster Diamantenproduzent weltweit das anerkannte CarbonNeutral®-Zertifikat unter Einhaltung strenger Richtlinien erhalten.

Ich bin stolz darauf, in Diamond Foundry Inc. zu investieren – nachhaltig hergestellte Diamanten aus Amerika, deren Abbau keine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat.

— Leonardo DiCaprio

Das CarbonNeutral®-Zertifikat

Wir können eine nachweislich nachhaltige Produktion unserer MANUFAKTURDIAMANTEN® garantieren.

Bei der Herstellung von Diamanten folgt Diamond Foundry dem weltweit führenden Rahmenwerk für CO2-Neutralität: dem CarbonNeutral® Protocol. Die strenge Zertifizierung erfolgt durch eine unabhängige Bewertung durch Dritte, für die kontinuierlich Daten gesammelt und analysiert werden. Anschließend wird ein Bericht zur Bewertung der Treibhausgasemissionen erstellt, der den CO2-Fußabdruck dokumentiert. Durch die genaue Berechnung der Treibhausgasemissionen kann Diamond Foundry geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Emissionen während der Herstellung zu steuern.

Mehr über das CarbonNeutral®-Protokoll
Sustainability Manufacturing

NACHHALTIGKEIT TRIFFT AUF INNOVATION

Dank des äußerst energieeffizienten Herstellungsverfahrens der Diamond Foundry ist der MANUFAKTURDIAMANT® ein einzigartiger, nachweislich nachhaltiger und hochwertiger Diamant.

THE HOCHMODERNER FERTIGUNGSPROZESS

Zur Herstellung seiner Rohdiamanten nutzt Diamond Foundry die CVD-Technologie (Chemical Vapor Deposition, chemische Gasphasenabscheidung). Bei diesem Verfahren wird ein Plasma erzeugt, in dem sich Kohlenstoffatome frei an das Kristallgitter eines sogenannten „Diamantkeims” anlagern können, wodurch dieser Atom für Atom vergrößert wird, bis ein Diamant in Edelsteinqualität entsteht.

EMISSIONSFREIE PRODUKTION DURCH REINE WASSERKRAFT

Die Hightech-Produktionsstätte in Wenatchee, Washington, wird emissionsfrei betrieben. Die Diamond Foundry nutzt ausschließlich die Wasserkraft des Columbia River zur Herstellung der Rohdiamanten. Sie arbeitet eng mit den Verantwortlichen vor Ort zusammen, um sicherzustellen, dass auch für zukünftige Produktionserweiterungen zu 100 % erneuerbare Energien genutzt werden können.

Labordiamanten sind nur dann eine nachhaltige Alternative, wenn sie mit erneuerbarer Energie hergestellt werden.

— Bericht des Natural Diamond Council „Diamant-Fakten“

MANUFAKTURDIAMANT® – die einzige wirklich nachhaltige Alternative

„Labordiamanten sind nur dann eine echte Alternative, wenn sie mit erneuerbarer Energie hergestellt werden.“ Diese Aussage aus dem Bericht des Natural Diamond Council (NDC), der Anfang April 2023 mit Mythen und Falschaussagen in der Diamantenindustrie aufräumte, unterstreicht, warum unsere MANUFACTURED DIAMONDS® eine echte nachhaltige Alternative sind.

Wasserkraft ist eine zuverlässige erneuerbare Energiequelle und kann eine konstante Quelle der hohen Energieintensität liefern, die für den Wachstumsprozess eines synthetischen Diamanten erforderlich ist. In diesen Fällen kann man mit Fug und Recht sagen, dass diese im Labor gezüchteten Diamanten umweltverträglicher sind als herkömmliche im Labor gezüchtete Diamanten, bei denen Fabriken und Maschinen stark von fossilen Brennstoffen und nicht erneuerbaren Energiequellen abhängig sind“, bestätigt der NDC-Bericht.

1. Fakt: Der CVD-Prozess führt zu einem höheren ökologischen Fußabdruck. Sphera schätzt, dass die durchschnittlichen Emissionen pro poliertem Karat, der mit dem CVD-Prozess in Indien hergestellt wird, zwischen 260 kg C02e und 612 kg CO2e liegen können. Bei Verwendung von 100 % erneuerbarer Energie schätzt Sphera, dass dieser Wert auf bis zu 17 kg CO2e pro poliertem Karat eines im Labor gezüchteten Diamanten steigen kann. Mit 0 kg/CO2e hat die emissionsfreie Produktionsanlage von Diamond Foundry einen noch geringeren ökologischen Fußabdruck als die von Sphera geschätzten Werte.

2. Fakt: Energiekosten sind eine der größten Belastungen in der Diamantenproduktion Auf dem Markt für synthetische Diamanten verwenden verschiedene Hersteller unterschiedliche Reaktoren für ihre Produktionsprozesse, die sich in ihrer Energieeffizienz unterscheiden. Dies hat auch Auswirkungen auf die CO2-Emissionen, ac

Unsere Stellungnahme zum Bericht des Natural Diamond Council.

Neue Standards für Energieeffizienz

Die Herstellung von MANUFAKTURDIAMANTEN® verbraucht nur ein Zehntel der Energie, die für den Bergbau benötigt wird. Die Herstellung der ersten Labordiamanten von Diamond Foundry erforderte 250 kWh pro Karat.

Auch wenn diese mit erneuerbarer Energie erzeugt werden, ist die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz der Produktionsanlage ein Grundpfeiler des Unternehmens. Dank jahrelanger technologischer Entwicklung werden heute nur noch 25 kWh/pCT benötigt, um einen Rohdiamanten herzustellen. Eine Einsparung von 90 % allein durch technische Innovation.

Ökologischer Fußabdruck im Vergleich

Im Labor gezüchtete Diamanten haben im Allgemeinen eine viel geringere Umweltbelastung als geförderte Diamanten. Darüber hinaus beträgt die negative Umweltbelastung im Fall von Diamond Foundry 0 (0,00 Euro/kg Diamanten), da ausschließlich erneuerbare Energien verwendet werden.